Sonnenwendfeier in der Oberlausitz: Ein altes Ritual lebt heute Nacht auf
Zittau, 21. Juni 2025 – Heute Nacht ist es so weit: Die längste Nacht des Jahres weicht dem längsten Tag, und die Sommersonnenwende wird traditionell mit flammenden Feuern gefeiert. Auch hier in der Oberlausitz, einer Region reich an Bräuchen und Mythen, spielt das Sonnenwendfeuer eine zentrale Rolle. Radio Zett nimmt Sie mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte und Bedeutung dieses faszinierenden Rituals, das auch heute noch viele Menschen in seinen Bann zieht.
Mehr dazu gibt es am Mittwoch im Radio Zett Magazin.
Die Bedeutung der Sonnenwende
Die Sommersonnenwende, astronomisch gesehen der Zeitpunkt, an dem die Sonne den nördlichsten Punkt ihrer jährlichen Bahn erreicht, ist seit jeher ein wichtiger Tag für die Menschen. Sie markiert den Höhepunkt des Sommers, den Übergang in eine neue Phase des Jahreskreises und symbolisiert oft Fruchtbarkeit, Wachstum und die Kraft des Lichts. Viele alte Kulturen sahen in der Sonnenwende einen Wendepunkt, an dem die Natur ihre volle Pracht entfaltet.
Das Sonnenwendfeuer: Ein Ritual mit langer Geschichte
Das Entzünden von großen Feuern zur Sonnenwende hat eine jahrhundertealte Tradition. Ursprünglich sollten die Flammen die Kraft der Sonne nachahmen, böse Geister vertreiben und die Ernte schützen. Es war auch ein Gemeinschaftsritual, bei dem sich die Menschen versammelten, um zu feiern, zu tanzen und sich Geschichten zu erzählen. Der Sprung über die Glut galt vielerorts als Glücksbringer und sollte Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr sichern. In der Oberlausitz, mit ihrer starken Verwurzelung in ländlichen Traditionen, hat sich dieser Brauch besonders gut erhalten.
Sonnenwendfeuer heute in der Oberlausitz
Auch wenn sich die Zeiten geändert haben, hat das Sonnenwendfeuer in der Oberlausitz seinen Reiz nicht verloren. Vielerorts werden heute Abend wieder traditionelle Feuer entzündet – von kleinen privaten Feiern bis hin zu größeren Veranstaltungen, die von Vereinen oder Gemeinden organisiert werden. Es ist eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken, die Natur zu ehren und einfach einen besonderen Abend unter freiem Himmel zu verbringen.
Vielleicht hören Sie ja auch das Knistern eines Feuers in Ihrer Nähe oder sehen den Schein in der Ferne. Es ist ein Zeichen dafür, dass die alten Traditionen in unserer Region lebendig sind und uns mit der Vergangenheit verbinden. Genießen Sie die längste Nacht und den Zauber der Sommersonnenwende!
